3. Lauf der Winterlaufserie, Porz, 20.02.2022 Auf der Suche nach einem Testlauf für die anstehende Straßenlaufsaison kamen die ATG-Langstreckler schnell auf die traditionelle Winterlaufserie in Köln-Porz. Beim dritten Lauf des Jahres standen 5 und 10 km sowie Halbmarathon zur Auswahl. Nachdem die Tage zuvor noch Stürme tobten und man sich nicht sicher war, ob der Lauf stattfindet, fand man vor Ort abgesehen von ein paar letzten Windböen gute Wetterbedingungen vor. Nur die Strecke selbst, teils auf nassem Waldboden, hatte an einigen Stellen Crosscharakter.
Viele von Euch haben schon die von uns angebotene Möglichkeit genutzt, den Winterlaufstartplatz vom Nachholtermin auf den nächsten regulären Winterlauf, die 59ste Auflage am 4.12.2022 umzubuchen. Da auch bei anderen Läufen Absagen und Verschiebungen den Kalender durcheinanderwirbeln, haben einige Läuferinnen und Läufer verständlicherweise ihre Meinung auch schon wieder geändert und teilweise mehrfach den Termin gewechselt. Das ist auch völlig OK, diesen Service bieten wir Euch gerne an. Irgendwann brauchen wir aber natürlich etwas mehr Planungssicherheit, daher wollen wir an dieser Stelle einen kleinen "Fahrplan" für die nächsten Wochen veröffentlichen.
NRW-Hallenmeisterschaften, Düsseldorf 05./06.02.2022 Die Düsseldorfer Sporthalle, direkt neben der ESPRIT Arena, bot mit dem gewohnt strengen Hygienekonzept der Leichtathletik den Rahmen für die diesjährigen NRW-Meisterschaften der Jahrgangsstufen U18, U20 und der Männer/Frauen-Hauptklasse und war eine zweite Wettkampfmöglichkeit für unsere Athleten in diesem Winter. Hochspringer Finn Heimberg traf einmal mehr auf starke Hochsprungkonkurrenz. Im Vergleich zu den LVN-Meisterschaften drei Wochen zuvor, konnte er sich im Laufe des Wettkampfes sehr stark in der Anlaufgeschwindigkeit steigern. Diese sehr wichtige und gewollte Entwicklung führte bei den großen Höhen zu leichter Unsicherheit und verhinderte eine Steigerung seine Vorleistung aus Leverkusen. Er bestätigte seine dort übersprungenen starken 2,01m und erreichte in Düsseldorf einen tollen 3. Platz und die Bronzemedaille.
Zum Start in die neue Woche eine Info zu unserem Nachholtermin am 27. März. Wir haben die Detailplanung aufgenommen, den aktualisierten Genehmigungsantrag eingereicht und wollen Euch Ende März auf der verkürzten Strecke von Venwegen zum Chorusberg über ca. 16 Kilometer laufen lassen!
Unter welchen Rahmenbedingungen genau, wird die Politik in den kommenden Tagen/Wochen noch festzurren. Weitere Infos folgen.
Nordrheinhallenmeisterschaften, Leverkusen 15./16. 01.2022 Am Wochenende fanden in Leverkusen die Nordrheinhallenmeisterschaften der Männer, Frauen und weiblichen Jugend mit stark limitierten Teilnehmerzahlen statt. So wurden bei den Männern z.B. nur 8 Teilnehmer über 60mHürden zugelassen, was unseren Zehnkämpfer Silas Kriete dann leider ausschloss. Trotzdem wurden sechs unserer Athleten zugelassen. Den Anfang machte samstags Till Rüdiger (U20, Jg. 2003) mit seinem Rennen über 60 m Hürden. Till hatte seinen letzten Kurzhürdensprint über 80m Hürden in der U16-Klasse bestritten.
Xmas Run, Dortmund, 18.12.2021
Gleich in ihrem ersten – und hoffentlich nicht letztem – Hallenrennen über 60m lief Sprinterin Chelsea Port Le Roi (Jg. 2003, U20) in der Helmut-Körnig-Halle in Dortmund mit 7.86 s die bislang gelistete Norm für die Deutschen Jugendhallenmeisterschaften. Keine Frage – eine persönliche Bestleistung!
Der Endlauf war mit 7.87s von gleicher Qualität. Angesichts der noch frühen Wintersaison und den dementsprechend noch wenigen Kurzsprints im Training eine sehr beachtliche Leistung.